
Renaissance der Städte
Die Menschen zieht es mehr denn je in die Metropolen, ob jung oder alt.
Die Innenstädte deutscher Großstädte werden zusehends
aufgewertet. Viele Kommunen investieren in Leuchtturmprojekte,
verkaufen gleichzeitig die
letzten städtischen Freiflächen und
überlassen
damit oftmals Investoren wichtige stadtplanerische
Entscheidungen. Immobilienfirmen wollen von der Beliebtheit
profitieren, diese bauen und sanierenHäuser und Wohnungen
für Wohlhabende. Der profitorientierte Wandel hat Auswirkungen auf
das vielschichtige soziale Stadtgefüge.
Die Bildstrecke steht Symbolhaft für die
Aufwertungsprozesse
der Kernstädte.
entstanden 2011-2013
Motive: Berlin, Hamburg, Köln und Dortmund.




























